
Der Inhalt dieser Software sowie die gesamte mitgelieferte Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum von Calcooling und / oder unseren Lieferanten, Kunden oder Mitarbeitern. p>
Diese Software und ihre Dokumentation sind nur für das Internet verfügbar -Line-Nutzung durch die Benutzer. Das KOPIEREN DIESER SOFTWARE IN EINEM ANDEREN SERVER ODER AN EINEM ANDEREN INTERNETSTANDORT IST UNBEDINGT VERBOTEN. p>
Diese Software verwendet die folgenden Bibliotheken unter MIT-Lizenz (MIT):
jQuery, Copyright JS Foundation und andere Mitwirkende, https://js.foundation/
Chartsjs, Copyright (c) 2013-2016 Nick Downie.
Minimalect, Copyright (c) 2014 Entwickelt von [@groenroos]. P>
Calcooling behält sich das Recht vor, alle erforderlichen Aktualisierungen ohne vorherige Ankündigung durch Ändern, Löschen oder Hinzufügen von Inhalten oder Diensten oder der Art und Weise, in der sie auf unseren Servern angezeigt oder gespeichert werden, zu ändern. p>
Die darin enthaltenen Dokumente und Software Die Website kann technische Fehler oder Tippfehler enthalten. Da Calcooling keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität dieses Inhalts übernimmt, erkennen Sie an, dass Sie diese Informationen ausschließlich auf eigene Verantwortung verwenden. Calcooling übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Folgen die Verwendung dieser Software. p>
Berechnung von Kühlräumen, Prozessräumen, Kühltunnel usw.
Berechnung und Auswahl von Kühlgeräten für Kühlräume
Berechnung und Auswahl von Luftkühlungs-Verdampfungseinheiten, die mit HFKW-Kältemittel betrieben werden
Berechnung und Auswahl von wassergekühlten Verflüssigungssätzen
Berechnung und Auswahl von wassergekühlten Verflüssigungssätzen
Berechnung von Kältemittelleitungen für Kältespaltgeräte und zentrale DX-Systeme.
Berechnung und Auswahl von Luftkühleinheiten, die mit Glykolwasser oder Sole betrieben werden
Berechnung und Auswahl von Prozesskühlern
Berechnung von Hydraulikleitungen für indirekte Kälteanlagen mit Glykolwasser oder Sole.
Berechnungsregel für die thermophysikalischen Eigenschaften der gebräuchlichsten Kältemittel.
Berechnung der Kältemittelfüllgrenze nach Sicherheitsvorschriften.
Berechnung der psychrometrischen Eigenschaften von feuchter Luft.